Personen stellen sich oft so dar, wie sie glauben, dass es sozial gebilligt oder erwünscht wäre – mit folgenden Strategien können Sie dies kontrollieren.
Anti-Bias-Strategien
Wie können Sie die negativen Effekte von Unconscious Biases auf Entscheidungen verringern? Hier stellen wir Ihnen die effektivsten Strategien und Interventionen vor.
Diversity und Unconscious Bias Trainings effektiv gestalten
Diversity und Unconscious Bias Trainings stehen in der Kritik – doch anstatt sie auszusetzen, sollten sie verbessert werden.
Inclusion Nudges – Wie Sie vielfaltsbewusste Entscheidungen anstoßen können
Im Bereich Diversity & Inclusion kommen verstärkt verhaltensökonomische Ansätze zur Anwendung.
Nudging in der betrieblichen Gesundheitsförderung – Ein Stups zu gesünderen Mitarbeitenden
Wie der Einsatz von verhaltensökonomischen Interventionen zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeitenden beitragen kann.
Sympathisch, aber inkompetent – Unconscious Bias und Behinderung
Fünf Tipps, damit Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen positiver wahrgenommen werden.
Default – der Weg des geringsten Widerstandes
Mit der Nudging-Technik “Standardvorgabe” können flexible Arbeitszeitmodelle und Chancengleichheit bei Personalevaluierungen gefördert werden.
Kann gendergerechte Sprache Vorurteile verringern?
Ein Blick auf die empirische Forschung und das Pronomen Hen in Schweden.
Performance Snap Shots – So vermeiden Sie den Rezenzeffekt bei Personalbeurteilungen
Kompakte unterjährige Leistungs-Checks machen Leistungsbeurteilungen objektiver.
5 Schritte gegen persönliche Biases
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in fünf Schritten Ihre „Blinden Flecken“ hinterfragen und überwinden können.