Sieben Wörter reichen, um die soziale Herkunft einer Person einzuschätzen.
Bias-sensibles Personalmanagement
Unconscious Bias spielen im Personalmanagement eine wichtige Rolle. Hier stellen wir Strategien und Interventionen vor, mit denen Sie deren negativen Effekte verringern können.
Anti-Bias im Recruiting – Culture Add statt Cultural Fit
Wir suchen oft nach Personen, die gut in unsere Organisation passen – und tappen dabei in zahlreiche Bias-Fallen.
Soziale Erwünschtheit – Selbstdarstellung im Recruiting und bei Umfragen reduzieren
Personen stellen sich oft so dar, wie sie glauben, dass es sozial gebilligt oder erwünscht wäre – mit folgenden Strategien können Sie dies kontrollieren.
Anonyme Bewerbungen – Teil 2: Checkliste zur Umsetzung
So können Sie anonyme Bewerbungen erfolgreich umsetzen – Checkliste – Tipps & Tricks für die Einführung.
Anonymisierte Bewerbungen – Teil 1: Pro & Contra
Wir zeigen in zwei Teilen die Vor- und Nachteile des Verfahrens, wie es ausgestaltet werden kann und was dabei zu beachten ist.
Personalfindung ohne Vorurteile: Phase 3 – Die endgültige Entscheidung
Vorsicht, auch bei der Endauswahl von Kandidat_innen gibt es noch einige Bias-Fallen, in die Sie tappen können!
Personalfindung ohne Vorurteile: Phase 1 – Sichtung der Lebensläufe
Nur wenige Sekunden reichen, um sich mittels Lebenslauf einen Eindruck über Personen zu verschaffen.
Personalfindung ohne Vorurteile
In unserer Serie „Personalfindung ohne Vorurteile“ zeigen wir Ihnen in drei Teilen, wie Sie den Personalauswahlprozess möglichst bias-frei gestalten können.
Personalfindung ohne Vorurteile: Phase 2 – Interviewer Bias
Die häufigsten Fallstricke beim Vorstellungsgespräch für Interviewer_innen und mit welchen Maßnahmen Sie diese reduzieren können.