Belonging – was dahinter steckt und warum das Zugehörigkeitsgefühl für eine ganzheitliche Diversitätsstrategie wichtig ist.
Wissen
In dieser Rubrik finden Sie Grundlagen, Begriffserklärungen und einen Überblick über die Funktionsmechanismen des menschlichen Denkens.
Diversity, Equity & Inclusion
Viele Organisationen haben Diversity, Equity & Inclusion sowie Belonging als relevantes Thema entdeckt – was steckt hinter den Begriffen?
Denkfehler! Wie Unconscious Bias entstehen
Die Neurowissenschaft zeigt, wie Unconscious Biases unsere Entscheidungen beeinflussen – und dass wir unserem Gehirn nicht immer vertrauen sollten.
Stereotypanwendung – Wie Stereotype zu Vorurteilen werden
Erst wenn wir ein Stereotyp als richtig akzeptieren und in Folge anwenden, wird aus diesem ein Vorurteil.
Stereotypaktivierung – Schubladendenken ohne Kontrolle?
Der Prozess der Stereotypisierung erfolgt in zwei Zeitabschnitten, der Stereotypaktivierung und der Stereotypakzeptierung.
Psychologische Sicherheit – Definition und Forschung
Das Konzept psychologische Sicherheit gilt mittlerweile als Fundament für Diversity & Inclusion und als Erfolgsfaktor agiler Arbeitsweisen.
Nudging – Definition
Mit der Methode Nudging sollen Menschen auf sanfte Weise „geschubst“ werden, um ihr Verhalten zu ändern und um bessere Entscheidungen zu treffen.
Biases von A-Z
Glossar Liste von wichtigen Bias-Typen und Begriffen im Kontext von Diversity & InclusionABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Ableismus/Disableismus (von engl. able = fähig, disable = unfähig gemacht) Bezeichnet die Beurteilung von Menschen aufgrund ihrer Fähigkeiten...
Cognitive Bias Cheat Sheet & Kodex
Ein US-Blogger hat mehr als 170 Unconscious Biases strukturiert und grafisch übersichtlich dargestellt.