Wie der Einsatz von verhaltensökonomischen Interventionen zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeitenden beitragen kann.
Nudge
Default – der Weg des geringsten Widerstandes
Mit der Nudging-Technik „Standardvorgabe“ können flexible Arbeitszeitmodelle und Chancengleichheit bei Personalevaluierungen gefördert werden.
Performance Snap Shots – So vermeiden Sie den Rezenzeffekt bei Personalbeurteilungen
Kompakte unterjährige Leistungs-Checks machen Leistungsbeurteilungen objektiver.
Inclusion Nudges – Wie Sie vielfaltsbewusste Entscheidungen anstoßen können
Im Bereich Diversity & Inclusion kommen verstärkt verhaltensökonomische Ansätze zur Anwendung.
Nudging – Definition
Mit der Methode Nudging sollen Menschen auf sanfte Weise „geschubst“ werden, um ihr Verhalten zu ändern und um bessere Entscheidungen zu treffen.
Evaluation Nudge – So vermeiden Sie Gender Bias bei Personalbeurteilungen
Simultane Bewertungen von mehreren KandidatInnen führen zu objektiveren Ergebnissen, als Einzelbeurteilungen.
Diversity by Design
Verhaltensökonomische Interventionen gegen kognitive Verzerrungen und für mehr Vielfalt im Betrieb
Smart Anti-Bias Design – So reduzieren Sie Biases am Arbeitsplatz!
Damit Diversity eine Chance hat, muss die Architektur von Entscheidungsprozessen verändert werden.
Kognitive Verzerrungen: Wie Sie Biases überlisten und bessere Entscheidungen treffen können.
HBR-Artikel: Wir vertrauen zu oft auf unsere Intuition – und diese kann durch kognitive Biases verzerrt sein und zu falschen Urteilen führen.