Warum Sie Produkte so gestalten sollten, dass sie von möglichst vielen Menschen ohne Einschränkungen benutzt werden können.
Inklusives Design – Definition und Nutzen
mehr lesen
Warum Sie Produkte so gestalten sollten, dass sie von möglichst vielen Menschen ohne Einschränkungen benutzt werden können.
Diversity and Inclusion – eine Strategie gegen Vorurteile und für mehr Vielfalt. Hier lesen Sie, was darunter zu verstehen ist.
Verhaltensökonomische Interventionen gegen kognitive Verzerrungen und für mehr Vielfalt im Betrieb
Unbewusste Vorurteile betreffen alle Stufern der Karriereleiter. Mit den Anti-Bias-Strategien können Sie Vorurteile effizient vermindern.
Wir beraten und begleiten Sie beim Aufbau einer inklusiven Unternehmenskultur, die Vielfalt wertschätzt und für den Unternehmenserfolg nutzt.