Kompakte unterjährige Leistungs-Checks machen Leistungsbeurteilungen objektiver.
Tag Archives: Anti-Bias Strategie
Wenn-Dann Plan – Mit Ausführungsplänen automatische Stereotype verhindern
Eine Methode aus der Motivationsforschung hilft stereotype Verhaltensweisen durch Selbststeuerung zu verändern
Kontakttheorie – Kontakt hilft Stereotype und Vorurteile zu reduzieren
Kontakt fördert nicht nur den interpersonellen Austausch sondern hilft auch Stereotype und Vorurteile gegenüber Fremdgruppen zu reduzieren.
Perspektivenübernahme – in die Schuhe des Gegenübers schlüpfen
Die Perspektivenübernahme ist eine effektive Möglichkeit automatische Stereotype hintenanzustellen und eine bewussten Auseinandersetzung einzuleiten
Inclusion Nudges – Wie Sie vielfaltsbewusste Entscheidungen anstoßen können
Im Bereich Diversity & Inclusion kommen verstärkt verhaltensökonomische Ansätze zur Anwendung.
Individuation – auf die Einzigartigkeit jedes Menschen fokussieren
Durch Individuation werden anstelle von automatischen Stereotypen individuelle Attribute einer Person in den Vordergrund gestellt.
Counterstereotype Imaging – Stereotype wegdenken
Studien zeigen, „kontrastereotype Gedanken“ können automatische Stereotype reduzieren.
Diversity by Design
Verhaltensökonomische Interventionen gegen kognitive Verzerrungen und für mehr Vielfalt im Betrieb