Diversity- und Unconscious Bias Trainings stehen in der Kritik – doch anstatt sie auszusetzen, sollten sie verbessert werden.
Anti-Bias
Nudging in der betrieblichen Gesundheitsförderung – Ein Stups zu gesünderen Mitarbeitenden
Wie der Einsatz von verhaltensökonomischen Interventionen zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeitenden beitragen kann.
Default – der Weg des geringsten Widerstandes
Mit der Nudging-Technik “Standardvorgabe” können flexible Arbeitszeitmodelle und Chancengleichheit bei Personalevaluierungen gefördert werden.
Performance Snap Shots – So vermeiden Sie den Rezenzeffekt bei Personalbeurteilungen
Kompakte unterjährige Leistungs-Checks machen Leistungsbeurteilungen objektiver.
Wenn-Dann Plan – Mit Ausführungsplänen automatische Stereotype verhindern
Eine Methode aus der Motivationsforschung hilft stereotype Verhaltensweisen durch Selbststeuerung zu verändern
Kontakttheorie – Kontakt hilft Stereotype und Vorurteile zu reduzieren
Kontakt fördert nicht nur den interpersonellen Austausch sondern hilft auch Stereotype und Vorurteile gegenüber Fremdgruppen zu reduzieren.
Perspektivenübernahme – in die Schuhe des Gegenübers schlüpfen
Die Perspektivenübernahme ist eine effektive Möglichkeit automatische Stereotype hintenanzustellen und eine bewussten Auseinandersetzung einzuleiten
Psychologische Sicherheit – Definition und Forschung
Das Konzept psychologische Sicherheit gilt mittlerweile als Fundament für Diversity & Inclusion und als Erfolgsfaktor agiler Arbeitsweisen.