Unconscious Bias E-Learning

„Das E-Learning ist didaktisch und technisch sehr gut umgesetzt.
Eine schöne Mischung aus Lerninhalten, Videos und Elementen der Gamification!“
Gerhard Stefan, Head of Team Training and Development / RBI Group HR,
Raiffeisen Bank International AG

 

Sie suchen eine digitale Lösung zur Bias-Sensibilisierung?

Wir sind Expert*innen im Bereich Unconscious Bias. Unser erfolgreiches Bias-Awareness-Training „Make Better Decisions“ bieten wir Ihnen nun als innovatives E-Learning, als digitalen Workshop, als Webinar oder als modulares Online-Lernprogramm, bei dem mehrere digitale Lösungen wirkungsvoll kombiniert werden.

Die Teilnehmer_innen bestimmen selbst, wo sie lernen – mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder am Büroarbeitsplatz.

Das digitalen Konzepte werden auf Wunsch auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst. Optional bieten wir einen digitalen Bias-Test, der als Teaser für weitere Sensibilisierungsmaßnahmen eingesetzt werden kan.

Unser Unconscious Bias E-Learning ist in 11 Sprachen verfügbar,
darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch usw.
Weitere Sprachen auf Anfrage.

E-Learning – Ihr Nutzen:
  • Effektiver und selbst gesteuerter Weg des nachhaltigen Wissenserwerbs
  • Zeitliche und räumliche Flexibilität
  • Perfekter Überblick über Lernaktivitäten und Erreichung von Wissenszielen
  • Hohe Qualität durch wissenschaftlich fundierte Inhalte
  • Decision Guides als Tools für die nachhaltige Umsetzung in der Praxis
  • Niedrige Kosten

 

E-Learning – Inhalte:
  • Prozesse der Wahrnehmung: Wie nehmen wir Menschen wahr – und wie kann sich das auf unser Verhalten und unsere (Personal-)Beurteilung auswirken
  • Denkprozesse und Biases: Funktionsmechanismen des menschlichen Denkens – welche Stärken und Schwächen sind damit verbunden.
  • Biases im beruflichen Alltag: Wie wirken sich Gender-Biases, Gruppendruck, Ähnlichkeitseffekte usw. auf Entscheidungen im Bereich Recruiting, Personalentwicklung, Personalbeurteilungen, Kontakt mit Kund*innen etc. aus?
  • Unconscious Biases als Barrieren für Diversity & Inclusion.
  • Strategien gegen eigene Biases: Wissenschaftlich erprobte Methoden zur Veränderung der eigenen Denkmuster.
  • Anti-Bias-Strategien: So können Sie mit verhaltensökonomischen Interventionen Biases reduzieren und eine inklusive Organisationskultur fördern.

 

E-Learning mit:
  • Responsive Design für PC, Smartphones oder Tablets
  • barrierefreies Design
  • Inhalte sind fragenbasiert (Microlearning Ansatz)
  • Lernfragen werden auf Wunsch auf organisationsspezifische Fallbeispiele angepasst
  • Einbindung von Videoelementen, die Biases im Arbeitsalltag verdeutlichen
  • Decision Guides – Checklisten für Entscheidungen im beruflichen Alltag
  • Customizing auf Ihre organisationsspezifische Bedürfnisse
  • auf Wunsch: Kick-off Workshop, Kick-off Webinar und oder Peergroup Meetings zur Sicherung des Wissenstransfers
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spansich, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Vietnamesisch und Malaysisch erhältlich
  • weitere Sprachen auf Anfrage
  • Die Lerndauer beträgt  ca. 35 Minuten
  • Eine kürzere Variante zur Bias-Sensibilisierug (15 Minuten) gibt es auch noch als Diversity E-Learning Nugget

 

> Weitere Infos zu unseren (digitalen) Lernkonzepten finden Sie auf unserer factor-D Website

 


 

Sie möchten Ihren Diversity Tag digital gestalten?

Wir beraten Sie gerne.

Manfred Wondrak, MBA
Tel: +43 1 581 19 09

>> Kontaktformular

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner