Fünf Tipps, damit Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen positiver wahrgenommen werden.
Allgemein
Biases in Künstlicher Intelligenz (KI)
Biases in Künstlicher Intelligenz (KI) können Diskriminierungen von bestimmten Personengruppen oder Minderheiten verstärken.
Psychologische Sicherheit – Definition und Forschung
Das Konzept psychologische Sicherheit gilt mittlerweile als Fundament für Diversity & Inclusion und als Erfolgsfaktor agiler Arbeitsweisen.
Judicial Bias – Der blinde Fleck auf der Richterbank
Welche Einflüsse implizite Biases auf juristische Entscheidungen haben können.
Anonyme Bewerbungen – Teil 2: Checkliste zur Umsetzung
So können Sie anonyme Bewerbungen erfolgreich umsetzen – Checkliste – Tipps & Tricks für die Einführung.
Status Quo Bias – Wenn das Neue wieder das Alte ist
Beharren am Status quo – was zunächst wie eine rationale Entscheidung erscheint, entpuppt sich als Denkabkürzung mit großem Risiko.
Anonymisierte Bewerbungen – Teil 1: Pro & Contra
Wir zeigen in zwei Teilen die Vor- und Nachteile des Verfahrens, wie es ausgestaltet werden kann und was dabei zu beachten ist.
Die Sache mit den Schubladen
Ein Gastbeitrag von Ira Heinzl über Genderstereotypen im Alltag.